Andorn

Vermutete Heilwirkung und Anwendung des Andorn

Der Andorn wirkt vor allem anregend auf die Luft- und Verdauungswege. Er wirkt blutbildend und entzündungshemmend und hilft bei Bronchitis, Husten, Magenentzündung, Gastritis, Anämie, Abwehrschwäche, Darmentzündung, nervöse Herzstörungen, schwache Menstruation, Ekzeme und Geschwüre. In Form von Umschlägen, Bädern oder Waschungen kann der Andorn äußerlich angewendet werden. Hier hilft er besonders gut bei Ekzeme, Geschwüre und Wunden.

Zubereitung des Andorn

Tee: Ein bis zwei Teelöffel Andorn werden mit kochendem Wasser übergossen und danach 10 Minuten stehen gelassen. Anschließend den Tee abseihen und in kleinen Schlucken trinken. Ein bis drei Tassen kann man täglich zu sich nehmen.
Tinktur: Andorn wird in einem Schraubdeckel-Glas mit Weingeist oder Doppelkorn übergossen, bis alle Pflanzenteile bedeckt sind. Danach wird die Mischung verschlossen und 2 bis 6 Wochen zur Seite gestellt. Danach wird es abgeseiht und in eine dunkle Flasche gefüllt. Ein bis drei Mal täglich kann man 10 bis 50 Tropfen dieser Tinktur einnehmen.

Vorkommen

Aus Südeuropa stammt der Andorn ursprünglich. Bereits im alten Griechenland wurde er als wichtige Heilpflanze angebaut.

Sammelzeit

Juni bis August

Sammelgut

blühendes Kraut

Besondere Hinweise

keine

To top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Interesse an Kräuterwissen?
Dann ist vielleicht mein Newsletter das Richtige für Dich - Einmal im Monat bekommst Du Wissen zu Kräutern als Nahrung und Medizin in Dein Postfach.
  • Wichtige Kräuter als Steckbrief
  • Anwendung als Pflanzenmedizin
  • Sammeltipps zur jeweiligen Jahreszeit
  • Bestimmungstipps zu essbaren Wildkräuter
  • Giftpflanzen und Verwechslungsmöglichkeiten

Melde Dich einfach zum Kräuter-Newsletter an!
* ich gebe Deine Daten niemals weiter!