Von der Anwendung des Aronstabs sei gewarnt, da die Pflanze giftig ist.
Wer dennoch Aronstab verwenden möchte ein Hinweis: Es gibt in Homöopathie Mittel auf Basis des Aronstab in der Apotheke.
Heilwirkung
- Scharlach
- Mumps
- Masern
- Schnupfen
- Entzündung der Mundschleimhaut
Wirksame Teil der Heilpflanze
Wurzelstock
andere Bezeichnungen
- gefleckter Aronstab
- Zehrwurz
Zubereitung & Anwendung
Homöopathie: D2 bis D6
Vorkommen
- Auwälder
- Mischwälder
Sammelzeit
Diese Pflanze ist eine Giftpflanze. Daher ist der Einsatz außerhalb der Homöopathie nicht sinnvoll, ja sogar lebensgefährlich. Lassen Sie daher die Finger von den ohnehin unter Naturschutz stehenden Aronstab!
Wichtige Hinweise
- GIFTIG!
- Unter Naturschutz
- nur in Homöopathie einsetzbar
- Verwechslung im Frühling mit Bärlauch möglich
- Durch Kochen wird das Gift deaktiviert (Quelle: Giftzentrale Bonn)
