Vermutete Heilwirkung und Anwendung des Besenginster
Der Besenginster heißt auf Lateinisch Sarothamnus scoparius. Von der Verwendung der Äste als Ausgangsmaterial zur Besenherstellung leitet sich der Name Besenginster ab. Der Strauch wird etwa 2 Meter hoch.
Der Besenginster wirkt herzstärkend und harntreibend.
Sammelzeit
Mai – Juni
Besondere Hinweise
In allen Pflanzenteilen ist der Besenginster giftig. Daher werden heute meist Fertigpräparate verwendet, damit es zu keiner Vergiftung kommen kann.