Vermutete Heilwirkung und Anwendung des Zwiebeln
Mit der Zwiebel kann fast jedes Leiden behandelt werden. Es hält das Gefäßsystem jung, lindert Husten, Verdauungsbeschwerden, Entzündungen aller Art und sogar Haasausfall. Das Essen der Zwiebel dürfte dabei die verbreiteteste Methode sein, um dieses Heilmittel zu sich zu nehmen. Wird man von einem Insekt gestochen und reibt die Stichstelle mit einer Zwiebel ein, so wirkt das sehr schmerzlindernd. Nach spätestens fünf Minuten müssten die Schmerzen nachlassen. Allerdings muss man die betroffene Stelle dafür mehrmals einreiben.
Wickelt man fein gehackten Zwiebel in ein Baumwolltuch, so kann dies bei Ohrenentzündungen helfen. Dazu muss die Zwiebelpackung erhitzt werden (Wasserdampf oder Mikrowelle) und auf das schmerzende Ohr gelegt. Dieser Wickel sollte eine halbe Stunde am Ohr liegen. Drei Mal täglich kann dieser Vorgang wiederholt werden.
Auf Geschwüre, Nagelbettentzündungen und schlecht heilende Wunden kann man angewärmten Zwiebel legen.
Gegen Wasser in den Beiden und anderen Körperteilen hilft frischer Zwiebelsaft. Gegen Flechte, Haarausfall und Schuppen hilft das Einreiben mit Zwiebelsaft.
Wird der Zwiebel roh in den Speiseplan eingebaut, so ist das sehr gesundheitsfördernd, da es das Herzkreislaufsystem stärkt.
Vorkommen
Findet man in jedem Supermarkt und in vielen Gärten.
Sammelzeit
August bis Oktober
Sammelgut
Knolle
Besondere Hinweise
keine