Schlüsselblume

Hauptanwendung der Schlüsselblume ist der Husten

Die Schlüsselblume ist für ihre auswurffördernde Wirkung bekannt – also bei Schleim in der Lunge sei es durch Bronchitis oder andere Erkrankungen der Lunge. Besonders bei zähem Schleim kann der Einsatz der Echten Schlüsselblume gute Wirkung erzielen. Mein Sohn hatte eine Zeit lang eine Atelektase – also einen Bereich in der Lunge der mit Schleim gefüllt war. Als Therapie haben wir Schlüsselblume eingesetzt und tatsächlich gute Wirkung erzielt.

Merke Dir einfach, dass Schlüsselblume zur Schleimverflüssigung eingesetzt wird und diese Wirkung nach einigen Tagen der Anwendung zu Tage tritt. Zusätzlich musst Du aber mögliche Nebenwirkungen im Auge behalten, denn der Wirkstoff reizt die Magenschleimhaut und kann daher Magenschmerzen verursachen.

Weitere Anwendungsgebiete der Schüsselblume im Detail

Es gibt ein paar Volksnamen, die auf die weitere Anwendung der Schlüsselblume hinweisen. Herzkraut und Gichtblume sagen schon so einiges aus.

Rheuma und Gicht

Es gibt Hinweise, dass die Schlüsselblume bei Gicht als zusätzliche Therapie sinnvoll ist. Maria Treben gibt dazu ein eigenes Rezept, das weiter unten im Text beschrieben wird.

Altersherz und Altershusten

Das der Tee der Schlüsselblume das Abhusten erleichtert ist klar. Doch dadurch soll das Herz entlastet werden. Warum auch nicht? Wichtig dabei ist, dass wir das Altersherz auch und besonders mit dem Einsatz von Weißdorn unterstützen können.

Wirkstoffe & Wirkungsweise der Schlüsselblume

Die Echte Schlüsselblume verfügt über einen nennenswerten Anteil an Saponin – genauer gesagt Terpensaponin. Dieser Wirkstoff führt dazu, dass mehr Schleim in der Lunge gebildet wird. Jetzt könntest Du meinen, dass dies durch schlecht sei. Ganz im Gegenteil, denn dadurch wird der bestehende Schleim verdünnt und das Abhusten erleichtert. Auch bei Chronischer Bronchitis hat sich der Einsatz der Schlüsselblume als Tee bewährt. Dabei wirkt die Schlüsselblume eher mild und kann daher mit Fenchel im Tee gemixt verwendet werden.

Was sagen Kräuterexperten über die Schlüsselblume?

Die Himmelschlüssel, die diese Heilpflanze auch genannt wird ist bei vielen Kräuterexperten von der Vergangenheit bis in die Gegenwart hoch angesehen.

Maria Treben zum Beispiel sieht in der Schlüsselblume neben dem Einsatz bei Husten die Wirksamkeit bei Rheuma und Gicht. 2 Mal täglich eine Tasse als Kur. Interessant dabei ist, dass Frau Treben die Blüten nur eine halbe Minute ziehen lässt. Soll heißen, dass die Schlüsselblume nur sehr kurz im heißen Wasser ausgezogen wird.

Kann die Schlüsselblume im Dauergebrauch eingesetzt werden?

Gute Frage! Es gibt aber eine klare Antwort. Nein. Die Saponine werden auf kurz oder lang Deinen Magen angreifen. Daher immer nur als Kur oder bei akuten Beschwerden einsetzen.

Zubereitung des Schlüsselblume

2 Teelöffel Schlüsselblume-Blüten bzw. Schlüsselblume-Wurzeln mit 0,25 Liter kochenden Wasser übergießen und ca. 5 Minuten ziehen lassen. 2 bis 3 Tassen pro Tag sind erlaubt, jedoch nur wenn keine Allergie gegen Primelgewächse vorliegt.

Vorkommen

Die Schlüsselblume kommt bis in eine Seehöhe von 2.000 Meter vor.

Sammelzeit

Die Schlüsselblume ist geschützt, daher pflücken Sie diese seltene Pflanze bitte nicht!

Sammelgut

Arzneilich werden die Wurzel und die Blüten verwendet. Bitte pflücken Sie aber die Schlüsselblume nicht, da Sie bereits sehr selten geworden ist.

Besondere Hinweise

Die Schlüsselblume steht unter Naturschutz!

Manche Menschen sind auch Primelgewächse allergisch. In diesem Fall ist die Schlüsselblume zu meiden.
Zudem reizt das Saponin die Magenschleimhaut und kann zu Magenschmerzen führen. Auch allergische Reaktionen der Haut sind möglich, wenn auch selten.

junge Schlüsselblume
junge Schlüsselblume Anfang März

To top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Interesse an Kräuterwissen?
Dann ist vielleicht mein Newsletter das Richtige für Dich - Einmal im Monat bekommst Du Wissen zu Kräutern als Nahrung und Medizin in Dein Postfach.
  • Wichtige Kräuter als Steckbrief
  • Anwendung als Pflanzenmedizin
  • Sammeltipps zur jeweiligen Jahreszeit
  • Bestimmungstipps zu essbaren Wildkräuter
  • Giftpflanzen und Verwechslungsmöglichkeiten

Melde Dich einfach zum Kräuter-Newsletter an!
* ich gebe Deine Daten niemals weiter!