Oregano oder Majoran – Ist das jetzt das Selbe oder nicht?
Echter Dost, Oregano, wilder Majoran und wie die Pflanze noch genannt wird, Hauptsache es ist Origanum vulgare.
Jemand von Majoran spricht, meint die Person wahrscheinlich die Pflanze Origanum majorana einem nahen Verwandten des Oregano. Du wirst wahrscheinlich gleich erkennen, dass beide Pflanzen auf den wissenschaftliche Namen Origanum hören, aber dann entweder vulgare oder majorana heißen. Und genau hier ist die sprachliche Unterscheidung. Vulgare, der gewöhnliche Oregano und majorana, der Majoran. Alles klar?
Egal, beide Pflanzen sind nahe Verwandte und verfügen über ähnliche Wirkstoffe und Anwendungen.
Heilwirkung und Anwendung des Oregano
Oregano ist auch eine Heilpflanze und wird auch als Echter Dost bezeichnet.
Wenn wir einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen wird rasch klar, dass der Echte Dost als Mittel bei Magen- und Darmbeschwerden wirksam sein kann. Die Gerb- und Bitterstoffe wirken
Die ätherischen Öle wirken desinfizierend, die Gerbstoffe bei Durchfällen und die Bitterstoffe helfen – salopp gesagt – dem Magen bei Arbeiten.
Hinweis: Bei Durchfall ist aber Blutwurz sicher eine gute Wahl und kann gute Dienste leisten.
Teilweise wird von der Anwendung bei Husten berichtet, jedoch haben sich in bei Husten viele andere Kräuter als Speizalisten bewährt – zum Beispiel Spitzwegerich, Thymian, Schlüsselblume, Königskerze und viele Andere. Einen Überblick von Heilkräuter bei Husten findest Du unter Heilkräuter bei Husten
Fazit: Oregano ist ein feines Kraut, dass am Besten in die Ernährung integriert wird um die positiven Wirkungen immer wieder als Vorbeugung zu nutzen. Nicht umsonst wird Oregano als Würzmittel in der Küche eingesetzt und das aus gutem Grund.
Mische also den Echten Dost immer wieder in Deine Nahrung – es wird nicht Schaden sondern nur helfen.
Inhaltsstoffe des Oregano
Im Wesentlichen sind die gesundheitsfördernden Stoffe im Oregano ätherische Öle.
Besonders kann hier das Öl Thymol genannet werden, das auch im Thymian enthalten ist. Die positive Wirkung des Thymol bei Bronchitis konnte ich selbst schon mehrfach testen.
Zudem befinden sich Bitterstoffe sowie Gerbstoffe in der Pflanze, die für die positive Wirkung auf Magen und Darm mitverantwortlich sind.
Zubereitung des Oregano
Entweder setzt Du den Oregano als Würzmittel ein, was die Beste Variante ist.
Oder die kochst Dir einen aromatischen Tee, der vornehmlich bei Husten und Magen-Darmverstimmungen eingesetzt werden kann. Ich persönlich mag Thymian-Tee lieber als Oregano-Tee, aber Geschmäcker sind nun mal verschieden…
Sammelzeit
Juli bis September
Sammelgut
Das blühende Kraut